Zum Inhalt springen

Pädagogische Frühförderung

In der Entwicklung Ihres Kindes sind die ersten Lebensjahre von großer Wichtigkeit. Hilfen auf dem Weg ins Leben sollten deshalb so früh wie möglich einsetzen. Erhöhte Aufnahmebereitschaft des noch jungen Kindes erleichtert die Förderung seiner Spiel- und Lernfähigkeit. Wir helfen gezielt z.B. Entwicklungsimpulse Ihres Kindes im Spiel aufzugreifen und im Sinne seiner ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung aufzubauen.

Anzeichen

Frühzeitige Erkennungen
von Entwicklungsdefiziten.

Spezialisiert

Auf Frühförderung, Ergotherapie, Logopädie, Physio- und Osteopathie.

Ziele

Förderung der Alltagskompetenzen durch verschiedene Behandlungen.

Unterstützen

Wir helfen Ihnen bei der Frühförderung ihres Kindes.

Keiner kennt Ihr kind besser, als sie selbst

wenn sie also den eindruck haben,
dass ihr kind …

… dann wenden sie sich bitte an uns.

pädagogische Frühförderung durch die Lebenshilfe
Frühförderung von Kindern

Ziele

Frühförderung versteht sich als ein Angebot für Familien mit entwicklungsverzögerten, behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern. Unsere Frühförderstelle ist Ansprechpartner für Familien die sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen. Entwicklungsbesonderheiten vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt können begleitet werden.

Heilpädagogische Frühförderung​

Zur Förderung von Kindern gibt es eine Vielzahl von Angeboten und Möglichkeiten:

Förderung der Alltagskompetenzen

Wie z.B. Wahrnehmung, Fein- und Grobmotorik, Aufmerksamkeit, Konzentration mittels folgender Therapieverfahren:

Heilpädagogische Frühförderung

Die Frühförderstelle arbeitet zusammen mit niedergelassenen Kinderärzten und Fachärzten, Kieferorthopäden, niedergelassenen Logopäden, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten sowie Gesundheit- und Sozialämtern.

Die Lebenshilfe Westsachsen e.V. möchte Ihr vertrauensvoller Partner sein,
wenn Sie und Ihre Familie Unterstützung in diesem Bereich benötigen.

Das Förderangebot …

… umfasst eine gezielte und ganzheitliche Förderung des Kindes in allen Entwicklungsbereichen, eine praktische Anleitung der Eltern bei Fördermaßnahmen und Anregungen für die Förderung im Alltag.

Die heilpädagogische Frühförderung ist in der
Frühförderstelle oder als mobile Hausfrühförderung für Sie kostenlos auf Antragsstellung möglich.

Previous slide
Next slide
Kindern mit der richtigen Frühförderung helfen

Förderstelle
der Lebenshilfe

Ein Angebot für Familien mit entwicklungsverzögerten, behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern.

Leiterin: Isabell Möckel
Karl-Liebknecht-Straße 53
08112 Wilkau-Haßlau

Telefon: 0375  2 11 83 23-0
Fax: 0375  2 11 83 23-15

wir sind in folgenden bereichen spezialisiert:

Die Heilpädagogische Förderung ist als mobile Frühförderung, in der vertrauten Häuslichkeit des Kindes, oder in der Frühförderstelle möglich.
Sie umfasst in der Regel eine Stunde wöchentlich.
Die Kinder erwerben, durch ihre Hauptbschäftigung „Spiel“, sensorische emotionale, grob- und feinmotorische, sprachliche und kognitive Fähigkeiten.
Die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten des Kindes sowie der Familie, werden dabei berücksichtigt.

Im Behandlungsschwerpunkt der Ergotherapie steht die Behandlung von Kindern und Erwachsenen,
die aufgrund von Entwicklungsstörungen, Behinderungen, Krankheiten oder Unfällen in ihren Alltagshandlungen eingeschränkt sind.

Förderung von Alltagskompetenzen wie Wahrnehmung, Fein- und Grobmotorik, Konzentration
mittels folgender Therapieverfahren:

  • Psychosoziale Behandlungsverfahren
  • Neurophysiologische Behandlungsverfahren
  • Neuropsychologische Behandlungsverfahren
  • Motorisch-funktionelle Behandlungsverfahren
  • Arbeitstherapeutische Behandlungsverfahren
  • Adaptive Behandlungsverfahren

Die medizinisch-therapeutischen Behandlungen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sind für Patienten aller Altergruppen möglich.

Wir beraten und therapieren Sprech-, Sprach-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen in allen Altersgruppen. Wir sehen grundsätzlich den ganzen Patienten mit seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Logopädische Therapie ist nicht Sprechen und Nachsprechen – sie bezieht immer alle Wahrnehmungsbereiche mit ein. Und – logopädische Therapie darf und soll Spaß machen, kindgerecht und spielerisch gehen wir auf unsere kleinen Patienten ein.

  • Castillo Morales-Konzept® (orofaciale Regulationstherapie)
  • Sprachanbahnung (Late Talker)
  • Therapie der Sprachentwicklungsverzögerung (Wortschatz, Grammatik, Aussprache)
  • Therapie der phonologischen Störungen nach A. Fox/ McGinnis Mod.
  • Mund- und Esstherapie nach Renk/ Castillo Morales-Konzept®
  • Therapie der Sprachmotorik nach TAKTKIN
  • Unterstützte Kommunikation/Nonverbale Kommunikation z.B. GuK, PECS, TALKER-Einsatz
  • Therapie nach Schlaganfall

Störungsübergreifend bieten wir das Hörwahrnehmungstraining AUDIVA an
(wissenschaftlich nachgewiesene Erfolge) mit folgenden Anwendungsgebieten:

  • Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
  • Zentrale Hörstörungen
  • Schwerhörigkeit
  • Sprach- und Sprechstörungen, Sprachverständnisstörungen
  • ADS, ADHS, Konzentrationsstörungen
  • Hyper-/Hypoaktivität
  • Autismus, Asperger-Syndrom, Mutismus

Weitere Anwendungsmöglichkeiten auf Anfrage.

Die Physiotherapie/Osteopathie befasst sich mit der Behandlung bewegungsverzögerter
oder bewegungsgestörter Kinder auf neurophysiologischer Grundlage.

THERAPIEMETHODEN

  • Krankengymnastik nach Vojta
  • Krankengymnastik nach Bobath
  • Manuelle Therapie
  • Psychomotorik (Einzel- oder Gruppentherapie)
  • Sensorische Integration
  • Kinderrückenschule
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Spiraldynamik
  • Zentrifugalmassage
  • Qi Gong
  • Kinesio-Tape
Skip to content